top of page

Glossar

Hier findest Du ein paar kurze Erklärungen einiger gängiger Marketing-Begriffe.

Du hast Fragen, dann melde Dich bei uns.

J

Jingle

Ein speziell für eine Werbekampagne komponiertes kurzes, eingängiges Musikstück oder Lied ist ein Werbejingle. Der Jingle dient dazu, eine Marke, ein Produkt oder eine Botschaft emotional und einprägsam zu transportieren. Ein Jingle kombiniert häufig Melodie, Rhythmus und Text, um bei der Zielgruppe im Gedächtnis zu bleiben und eine positive Assoziation mit der beworbenen Marke oder dem Produkt zu erzeugen.

Hauptmerkmale eines Jingles


Kürze und Einprägsamkeit:

Jingles sind meist kurz und einprägsam.


Wiedererkennbarkeit:

Die Melodie oder der Text eines Jingles ist so gestaltet, dass er schnell wiedererkannt wird.
Emotionale Ansprache: Ziel ist das Auslösen positiver Gefühle wie Freude, Vertrauen oder Neugier.


Markenbindung:

Jingles enthalten häufig den Markennamen, Slogans oder zentrale Botschaften der Marke, um die Wiedererkennung zu fördern.


Vielfältige Einsatzmöglichkeiten:

Sie können in Fernseh- und Radiospots, in der Online-Werbung oder sogar als Klingelton eingesetzt werden.

Ein bekanntes Beispiel ist der Jingle von McDonald's: "I'm lovin' it". Dieser kurze Satz in Kombination mit der Melodie sorgt dafür, dass er weltweit sofort mit der Marke in Verbindung gebracht wird.

Insgesamt ist der Jingle ein wirkungsvolles Instrument, um die Markenbekanntheit zu steigern und eine emotionale Bindung zum Publikum aufzubauen.

bottom of page