top of page

Glossar

Hier findest Du ein paar kurze Erklärungen einiger gängiger Marketing-Begriffe.

Du hast Fragen, dann melde Dich bei uns.

X

X

X, ehemals Twitter, ist die neue Identität der beliebten Social-Media-Plattform, nachdem sie 2023 von Elon Musk, dem Besitzer von Twitter,

in X umbenannt wurde. Der ursprüngliche Name Twitter wurde im Rahmen einer umfassenden Markenänderung durch X ersetzt, wobei die Plattform weiter ihre Funktionen und Ziele als soziales Netzwerk beibehielt, jedoch mit neuen Ausrichtungen und Visionen.


Was ändert sich mit der Umbenennung zu X?

Plattformvision:
Musk hat das Ziel, X als eine Super-App zu etablieren, die nicht nur für Microblogging genutzt wird, sondern auch Funktionen wie Bezahldienste, E-Commerce, Finanzdienste und Video-Streaming integriert. Diese Vision ähnelt dem chinesischen WeChat, das sowohl als Messaging-App als auch als Plattform für verschiedene Dienstleistungen genutzt wird.

Fortgesetzte Funktionen:
Die grundlegenden Funktionen von Twitter, wie das Posten von kurzen Nachrichten (Posts), das Teilen von Medieninhalten und das Folgen von anderen Nutzern, bleiben unter dem neuen Namen erhalten. Hashtags, Mentions und Trending Topics sind weiterhin Teil der Plattform.

Monetarisierung und Abos:
Unter dem neuen Namen X gibt es Bestrebungen, mehr monetarisierte Funktionen einzuführen, wie bezahlte Abonnements (X Premium), die exklusive Inhalte und Funktionen wie erweiterten Zugang zu Tweets oder Funktionen zur Inhaltserstellung bieten.

Fokus auf KI und Datenanalyse:
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Neuausrichtung von X ist der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen, um personalisierte Inhalte und Werbung zu liefern und die Benutzererfahrung zu verbessern. Musk hat angedeutet, dass X durch KI weiter wachsen und innovativere Möglichkeiten für Interaktionen bieten soll.

Werbung und gesponserte Inhalte:
X Ads bleiben ein zentraler Bestandteil der Werbeplattform, auf der Influencer mit Marken zusammenarbeiten können, um gesponserte Inhalte zu erstellen. Influencer können über X Anzeigen für ihre Partnerprodukte schalten oder ihre Posts als Werbebeiträge kennzeichnen. Mit neuen Funktionen und Werbeformaten auf X könnten Influencer neue Werbemöglichkeiten nutzen, die speziell auf die Super-App ausgerichtet sind, wie die Integration von E-Commerce-Funktionen und Bezahldiensten.

Trending Topics und virale Inhalte:
Die Trending Topics auf X bieten Influencern eine hervorragende Gelegenheit, sich an aktuellen Diskussionen oder viralen Trends zu beteiligen. Wenn Influencer relevante Hashtags oder aktuelle Themen aufgreifen, können sie schnell eine größere Reichweite erzielen und ihre Markenbekanntheit steigern.
X könnte auch mehr Videoinhalte und Livestreaming-Funktionen integrieren, was Influencern neue Möglichkeiten bietet, ihre Inhalte zu präsentieren und in Echtzeit mit ihren Anhängern zu interagieren.

 

Super-App-Ansatz und Monetarisierungsmöglichkeiten:
Mit der Vision, X zu einer Super-App zu entwickeln, könnten Influencer zukünftig neue Einnahmequellen erschließen. Features wie E-Commerce-Integration oder Finanzdienstleistungen könnten es Influencern ermöglichen, Produkte direkt zu verkaufen oder ihre Anhänger für spezielle Dienstleistungen zu monetarisieren. X könnte auch exklusive Inhalte oder Zahlungen für Posts einführen, bei denen Influencer für besonders populäre Inhalte oder exklusive Interaktionen mit Followern bezahlt werden.

Verknüpfung von Social Media und E-Commerce:
Mit der zunehmenden Entwicklung von E-Commerce-Funktionen auf X könnten Influencer Produkte direkt über ihre Posts oder Tweets verkaufen. Sie könnten Links zu Produkten einfügen, die Follower direkt auf eine Kaufseite führen, und so eine direkte Verbindung zwischen Inhalt und Verkauf herstellen.
Affiliate-Marketing wird auch zunehmend ein wichtiger Bestandteil des Influencer-Marketings auf X, da Influencer Produktlinks teilen können und für jeden Kauf, der über ihren Link erfolgt, Provisionen erhalten.

 

Cross-Plattform-Kampagnen und Integration:
Influencer, die bereits auf mehreren sozialen Medien wie Instagram, TikTok oder YouTube aktiv sind, können X als eine Plattform nutzen, um Cross-Plattform-Kampagnen zu verstärken und ihre Markenbotschaften einem breiteren Publikum zu präsentieren.

Y

YouTube

YouTube ist eine der weltweit größten und beliebtesten Plattformen für das Teilen von Videos. Gegründet im Jahr 2005 von Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim, wurde YouTube später 2006 von Google übernommen. Die Plattform hat sich seitdem zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Content-Creator, Marken und Nutzer entwickelt, um Videos zu teilen, anzusehen und zu monetarisieren.

YouTube Ads:
Marken können YouTube-Werbung schalten, um ihre Produkte oder Dienstleistungen durch Werbevideos zu bewerben. Diese können in verschiedenen Formaten erscheinen, einschließlich Display Ads, Overlay Ads und Video Ads, die vor oder während eines Videos abgespielt werden.
Influencer können auch für die Schaltung von Werbeanzeigen in ihren eigenen Videos monetarisieren.

Erhöhte Reichweite durch Cross-Promotion:
Influencer und Marken können Cross-Promotion betreiben, indem sie ihre Inhalte auf anderen Plattformen wie Instagram oder TikTok bewerben und so mehr Zuschauer auf ihre YouTube-Videos aufmerksam machen.

Community-Bildung und Interaktion:
Die Kommentarfunktion und der Community-Tab ermöglichen es Influencern, mit ihren Followern zu interagieren und eine engere Beziehung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen. Interaktive Formate wie Fragen und Antworten oder Live-Streams bieten eine weitere Möglichkeit, mit den Zuschauern zu kommunizieren und ihre Bindung zu verstärken.

YouTube Merchandise:
Influencer können ihre eigenen Produkte direkt auf YouTube über die Merchandise Shelf-Funktion verkaufen. YouTube arbeitet mit verschiedenen Merchandising-Partnern zusammen, um Influencern zu helfen, ihre Produkte in ihren Kanälen zu präsentieren und zu verkaufen.

Verkauf von digitalen Produkten und Kursen:
YouTube eignet sich gut für den Verkauf von digitalen Produkten wie E-Books, Kursen oder Webinaren. Influencer, die in einem bestimmten Bereich spezialisiert sind, können ihre Expertise durch Videos präsentieren und ihre eigenen Lernressourcen oder Programme verkaufen.

YouTube Studio

ist die offizielle Plattform und das Dashboard von YouTube, die Content-Creatorn und Kanalinhabern eine Vielzahl von Funktionen zur Verwaltung und Optimierung ihrer YouTube-Kanäle bietet. Es ist eine zentrale Anlaufstelle für alle, die Inhalte auf YouTube veröffentlichen und verwalten möchten.

Z

Zielgruppe

Bei einer Zielgruppe handelt es sich um eine bestimmte Gruppe von Menschen, die ein Unternehmen mit seinen Produkten, Dienstleistungen oder Werbebotschaften ansprechen möchte. Sie wird durch gemeinsame Merkmale wie Alter, Geschlecht, Einkommen, Interessen, Lebensstil oder geographische Lage bestimmt. Um die Botschaften effektiv auf die Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen der Zielgruppe abzustimmen, bildet die Zielgruppe die Grundlage für die Entwicklung von Marketingstrategien.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

bottom of page