Your team for lifestyle projects
X
X
X, ehemals Twitter, ist die neue Identität der beliebten Social-Media-Plattform, nachdem sie 2023 von Elon Musk, dem Besitzer von Twitter,
in X umbenannt wurde. Der ursprüngliche Name Twitter wurde im Rahmen einer umfassenden Markenänderung durch X ersetzt, wobei die Plattform weiter ihre Funktionen und Ziele als soziales Netzwerk beibehielt, jedoch mit neuen Ausrichtungen und Visionen.
Was ändert sich mit der Umbenennung zu X?
Plattformvision:
Musk hat das Ziel, X als eine Super-App zu etablieren, die nicht nur für Microblogging genutzt wird, sondern auch Funktionen wie Bezahldienste, E-Commerce, Finanzdienste und Video-Streaming integriert. Diese Vision ähnelt dem chinesischen WeChat, das sowohl als Messaging-App als auch als Plattform für verschiedene Dienstleistungen genutzt wird.
Fortgesetzte Funktionen:
Die grundlegenden Funktionen von Twitter, wie das Posten von kurzen Nachrichten (Posts), das Teilen von Medieninhalten und das Folgen von anderen Nutzern, bleiben unter dem neuen Namen erhalten. Hashtags, Mentions und Trending Topics sind weiterhin Teil der Plattform.
Monetarisierung und Abos:
Unter dem neuen Namen X gibt es Bestrebungen, mehr monetarisierte Funktionen einzuführen, wie bezahlte Abonnements (X Premium), die exklusive Inhalte und Funktionen wie erweiterten Zugang zu Tweets oder Funktionen zur Inhaltserstellung bieten.
Fokus auf KI und Datenanalyse:
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Neuausrichtung von X ist der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen, um personalisierte Inhalte und Werbung zu liefern und die Benutzererfahrung zu verbessern. Musk hat angedeutet, dass X durch KI weiter wachsen und innovativere Möglichkeiten für Interaktionen bieten soll.
Werbung und gesponserte Inhalte:
X Ads bleiben ein zentraler Bestandteil der Werbeplattform, auf der Influencer mit Marken zusammenarbeiten können, um gesponserte Inhalte zu erstellen. Influencer können über X Anzeigen für ihre Partnerprodukte schalten oder ihre Posts als Werbebeiträge kennzeichnen. Mit neuen Funktionen und Werbeformaten auf X könnten Influencer neue Werbemöglichkeiten nutzen, die speziell auf die Super-App ausgerichtet sind, wie die Integration von E-Commerce-Funktionen und Bezahldiensten.
Trending Topics und virale Inhalte:
Die Trending Topics auf X bieten Influencern eine hervorragende Gelegenheit, sich an aktuellen Diskussionen oder viralen Trends zu beteiligen. Wenn Influencer relevante Hashtags oder aktuelle Themen aufgreifen, können sie schnell eine größere Reichweite erzielen und ihre Markenbekanntheit steigern.
X könnte auch mehr Videoinhalte und Livestreaming-Funktionen integrieren, was Influencern neue Möglichkeiten bietet, ihre Inhalte zu präsentieren und in Echtzeit mit ihren Anhängern zu interagieren.
Super-App-Ansatz und Monetarisierungsmöglichkeiten:
Mit der Vision, X zu einer Super-App zu entwickeln, könnten Influencer zukünftig neue Einnahmequellen erschließen. Features wie E-Commerce-Integration oder Finanzdienstleistungen könnten es Influencern ermöglichen, Produkte direkt zu verkaufen oder ihre Anhänger für spezielle Dienstleistungen zu monetarisieren. X könnte auch exklusive Inhalte oder Zahlungen für Posts einführen, bei denen Influencer für besonders populäre Inhalte oder exklusive Interaktionen mit Followern bezahlt werden.
Verknüpfung von Social Media und E-Commerce:
Mit der zunehmenden Entwicklung von E-Commerce-Funktionen auf X könnten Influencer Produkte direkt über ihre Posts oder Tweets verkaufen. Sie könnten Links zu Produkten einfügen, die Follower direkt auf eine Kaufseite führen, und so eine direkte Verbindung zwischen Inhalt und Verkauf herstellen.
Affiliate-Marketing wird auch zunehmend ein wichtiger Bestandteil des Influencer-Marketings auf X, da Influencer Produktlinks teilen können und für jeden Kauf, der über ihren Link erfolgt, Provisionen erhalten.
Cross-Plattform-Kampagnen und Integration:
Influencer, die bereits auf mehreren sozialen Medien wie Instagram, TikTok oder YouTube aktiv sind, können X als eine Plattform nutzen, um Cross-Plattform-Kampagnen zu verstärken und ihre Markenbotschaften einem breiteren Publikum zu präsentieren.
Y
YouTube
YouTube is one of the world's largest and most popular video-sharing platforms. Founded in 2005 by Chad Hurley, Steve Chen, and Jawed Karim, YouTube was later acquired by Google in 2006. The platform has since become an essential tool for content creators, brands, and users to share, watch, and monetize videos.
YouTube Ads:
Brands can run YouTube ads to promote their products or services through promotional videos. These can appear in various formats, including display ads, overlay ads, and video ads that play before or during a video.
Influencers can also monetize for placing ads in their own videos.
Increased reach through cross-promotion:
Influencers and brands can cross-promote their content on other platforms like Instagram or TikTok, bringing more viewers to their YouTube videos.
Community building and interaction:
The comment function and the community tab allow influencers to interact with their followers and build a closer relationship with their target audience. Interactive formats such as Q&As or live streams offer another way to communicate with viewers and strengthen their engagement.
YouTube Merchandise:
Influencers can sell their own products directly on YouTube using the Merchandise Shelf feature. YouTube works with various merchandising partners to help influencers showcase and sell their products on their channels.
Sale of digital products and courses:
YouTube is well-suited for selling digital products such as e-books, courses, or webinars. Influencers who specialize in a particular field can showcase their expertise through videos and sell their own learning resources or programs.
YouTube Studio
is YouTube's official platform and dashboard, offering content creators and channel owners a variety of features to manage and optimize their YouTube channels. It's a one-stop shop for anyone who wants to publish and manage content on YouTube.
Z
Target group
A target audience is a specific group of people that a company wants to address with its products, services, or advertising messages. This group is defined by common characteristics such as age, gender, income, interests, lifestyle, or geographic location. To effectively tailor messages to the needs, desires, and expectations of the target audience, the target audience forms the basis for developing marketing strategies.